Vor einem Jahr ist Simon als geschäftsführender Gesellschafter in die Schloms Process GmbH eingetreten und wir freuen uns sehr auf ein erfolgreiche und auch menschlich äußerst angenehme Zusammenarbeit zurückblicken zu dürfen. Simon hat unser „Startup“ auf eine professionelle Linie gebracht und unser Profil im Markt für Digitalisierung von Industrieanlagen geschärft. Wir haben uns nie viel mit Marketing befasst und daher möchten wir dieses erste Jubiläum nutzen, um auf das, was wir mit viel Freude tun, im Klartext hinzuweisen, da der Markt mit einer Unmenge Buzzwords geflutet wird.

Im Gegensatz zu vielen Marktbegleitern beschränken wir uns nicht auf die bloße Erfassung von vorhandenen Daten existenter Anlagen per Software/Edge Devices; wir betrachten das ganze Umfeld von Energieversorgung bis zu Produktionsdaten mit und installieren auch die benötigten Messinstrumente sowie Eingabeterminals/Scanner/Barcodedrucker für Meta-/Kontextdaten wie Auftragsdaten/Ausschusseingabe/Labeling mit. Auf die Weise erfassen wir die komplette Produktionskette in der Industrie vom Energiebezug, Materialfluss bis zu den Fertigprodukten oder auch Prozessketten wie z.B. bei Forschungsinstituten zur Materialentwicklung.

Wir binden an vorhandene ERP/MES Systeme an.

Wir als Anlagenbauer und Prozessentwickler mit 40 Jahren Erfahrung – wissen, worauf es bei Messungen und Datenauswertung ankommt. Wir bauen ja auch selber prozesstechnische Anlagen mit eigenen Steuerungen wie Drucktankanlagen, Temperöfen, Verschweißungsmessgeräten, Füller- und Reglerprüfständen und vieles mehr.

Wir bieten darüber hinaus als Schloms & Partner (www.schloms-partner.de) umfassende Beratungsleistungen im Hinblick auf Anlagenplanung und Betreuung sowie Prozess- und Projektentwicklung an. Auf Basis der durch die Digitalisierung gewonnenen Erkenntnisse realisieren wir die möglichen Potentiale.

Wir bleiben bei unserem Datenspeichermodell, wobei alle Daten ausschließlich beim Kunden gespeichert werden und unter seiner Kontrolle sind.

Wir nutzen OpenSource Software zur Visualisierung wie z.B. Grafana, die der Kunde auch selber betreuen/anpassen kann.

Wir bleiben bei unserem Kostenmodell, bei dem die von uns gebaute Anlage einmalig vom Kunden gekauft wird und wir eine evtl. Wartung/Erweiterung nach Aufwand abrechnen.

Sprechen sie uns gerne an, wir haben eine große „Speisekarte“ von Projekten, die wir Ihnen individuell Online vorstellen können – wir sind international tätig mit Schwerpunkt Europa und USA.

Ihr Schloms Process Team